Ultimaker S5

FDM-Druck

Beschreibung des Geräts

Der Ultimaker S5 hat einen besonders großen Bauraum, eine Einhausung und verfügt über zwei Druckköpfe. Damit können zwei unterschiedliche Filamente in einem Druckauftrag verwendet werden.

Der Ultimaker verwendet besonders dickes Filament mit einem Durchmesser von 2,85 mm. Mit dem Gerät können verschieden Werkstoffe gedruckt werden (zB. ABS, PLA, PETG und Nylon).

Technische Daten

Druckvolumen: 330 x 240 x 300 mm (b x l x h)

Schichthöhe:

  • 0,25 mm Düse: 150 – 60 Mikron
  • 0,4 mm Düse: 200 – 20 Mikron
  • 0,6 mm Düse: 300 – 20 Mikron
  • 0,8 mm Düse: 600 – 20 Mikron

Düsendurchmersser:

  • 0,25 mm
  • 0,4 mm
  • 0,6 mm
  • 0,8 mm

Düsentemperatur: 180 – 280 °C

Software im Lab für das Gerät

UltiMaker Cura

Funktionsweise

Der Ultimaker S5 funktioniert im Prinzip auch wie der Prusa i3 MK3s. Der große Unterschied ist einerseits das Drucken auf ein Glasbett, andererseits die Möglichkeit mit zwei Filamenten in einem Druckauftrag zu drucken.

Wenn du 3D-Objekte für den Ultimaker S5 vorbereiten willst, verwendest du idealerweise den dafür vorgesehenen Slicer.

Ähnlich wie im Prusa Slicer findest du eine Werzeugleiste und Druckvoreinstellungen. Je nach Objekt und Einsatzzweck stellst du diese entsprechend ein und erstellst den G-Code, den du auf einen USB-Stick speicherst. Diesen steckst du in den USB-Port auf der Vorderseite des Druckers und bedienst ab da den Drucker vom Touchscreen aus.