3D-Druck Filament - PLA

PLA – Poly Lactic Acid

Filament

3D-Druck Filament ist Plastik in Form von einem Draht. Es kommt beim FFF/FDM 3D-Druckverfahren zum Einsatz. Es kommt meist auf Rollen und es gibt viel verschiedene Farben und Materialien.

Material

PLA ist einer der am häufigst verwendeten Kunststoffe für den FFF/FDM 3D-Druck. Er ist ein Biokunststoff und besteht aus Ketten von aneinander gebunden Milchsäuremolekülen. Die Milchsäure wird wie beim Sauerkraut durch Fermentation gewonnen. Als Ausgangsstoff dient hier meist Maisstärke. Es ist das im TechLab am häufigsten genutze Material für den 3D-Druck.  Wichtige Eigenschaften sind:

  • Gute Druckeigenschaften. PLA lässt sich schnell und unkompliziert in guter Qualität drucken. Beheiztes Bett und geschlossener Bauraum sind nicht absolut Notwendig.
  • PLA ungiftig und erzäugt auch beim Drucken keine giftigen Dämpfe oder unangenehme Gerüche.
  • Ein niedriger Schmelzpunkt macht PLA leicht druckbar, jedoch neigt es schon ab ca 55°C dazu sich zu verformen. Diese Eigenschaft kann man auch nutzen um es mit einem Föhn nachzubearbeiten.
  • PLA is relativ spröde. Für belastbare Teile it es manchmal nicht die richtige Wahl.