roadLAB techLAB

3D Druck Materialien-Experiment

Harte und flexible Materialien mit FDM 3D Druck verbinden

  • ExpertIn
  • 2 Std. 0 Min.
3 D Druck Material
gespeichert am, 22. Mrz. 2024

Beschreibung

Motivation
Das Ziel des Projekts ist nicht ein fertiges Produkt, sodern die Erforschung von Möglichkeiten, wie harte und flexible Materialien mithilfe von FDM 3D Druck verbunden werden können.

 

Mögliche Anwendungen:

  •  3D-Druck auf Textilien
  •  Armbänder etc. für wearable electronics
  •  Faltbare Drucke
  •  Verwendung als Scharnier/Gelenk

Material

Du benötigst folgendes Material:

  • Stoff

Bemerkung zum Material

Filament für 3D-Drucker – getestet mit PLA und PETG Stoff – getestet mit Tüll (Polyamid/Nylon) und Fliegengitter

Software

Du benötigst folgende Software:

Technologien

Du benötigst folgende Technologien:

Außerdem benötigst du:

  • Mehrzweckklammern
  • Schere

Arbeitsschritte

ARBEITSSCHRITT 1

3D-Modell mit Fusion360 erstellen

Die parametrische Konstruktion vereinfacht das Anpassen des Modells. Hier wurde eine Höhe von 1,6 mm gewählt, damit bei einer Schichtdicke von 0,2 mm, sich jeweils 4 Schichten unter und über dem Stoff befinden.

3 D Druck Mock up
ARBEITSSCHRITT 2

Slicen mit PrusaSlicer

  • Auswählen der Schichtdicke (0,2 mm).
  • Auswählen des Materials.
  • Infill-Einstellungen sind bei diesem dünnen Modell nicht relevant.
  • In der Mitte einen Farbwechsel festlegen.
  • Wenn die erste Schicht nicht gut haftet, eine höhere Temperatur für das Druckbett wählen.
3 D Druck Grafikprogramm
ARBEITSSCHRITT 3

3D Druck starten

Der 3D-Druck pausiert bei einer bestimmten Schicht, damit ein dünner und löchriger Stoff darüber gespannt werden kann.

3 D Drucker druckt

Video

Juhu, geschafft!

Cooles Projekt?

Teile es jetzt.
Link kopieren