Typische Tinkercad Arbeitsschritte

gespeichert am, 07. Mai. 2025

Software

Du benötigst folgende Software:

Technologien

Du benötigst folgende Technologien:

Arbeitsschritte

Tinkercad öffnen

Tinkercad öffnen

1. Öffne Tinkercad indem du auf das Tinkercad-Icon am Desktop oder auf diesen Link klickst: https://www.tinkercad.com/ .

(Falls du von zuhause aus arbeitest: erstelle einen gratis Autodesk-Account und logge dich ein)

2. Klicke auf die Schaltfläche Erstellen. Für eine 3D-Zeichnung klicke weiter auf 3D-Entwurf. Eine leere Arbeitsfläche wird sich öffnen.
3. Gib deinem neuen Design (und der Datei) einen Namen. Klicke auf die lustigen Worte in der oberen linken Ecke neben dem Tinkercad-Icon und benenne dein Design.
3 D Design Tinkercard Gif
Objekte erstellen & anpassen

Objekte erstellen & anpassen

1. Auf der rechten Seite kannst du verschieden Formen finden. Wähle z.B. die rote Form Quader in dem du auf sie klickst.

2. Bewege den Quader in die Mitte der Arbeitsfläche und platziere ihn dort mit einem Linksklick.

3. Klicke auf das kleine weiße Quadrat in der Mitte des Quaders, um seine Höhe anzupassen. Du kannst entweder mit gedrückter linker Maustaste ziehen, oder in das Feld mit den Zahlen klicken und einen Wert in Millimetern eingeben. Drücke Anschließend Enter.

4. Klicke auf die kleinen weißen Quadrate an den Ecken des Quaders um seine Länge und Breite zu ändern. Auch hier kannst du entweder die Maus verwenden, oder Zahlen eingeben.
Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Erstellen von Objekten
Form ausschneiden

Form ausschneiden

 1. Wähle eine gestreifte Form (=Bohrung) und ziehe sie auf die Arbeitsfläche.

Tipp: Alternativ kannst du jede Form in eine Bohrung umwandeln in dem du im Form-Fenster oben rechts auf Bohrung klickt.

2. Passe die Form deiner Bohrung an (siehe Objekt erstellen & anpassen)

3. Positioniere die Bohrung an der gewünschten Stelle (siehe Objekte verschieben)

4. Gruppiere dein Objekt und die Bohrung, um sie auszuschneiden (siehe Objekte gruppieren)

Tipp: Es kann zum Positionieren nützlich sein, deine Ansicht der Arbeitsfläche zu ändern. An der oberen linken Ecke des Bildschirms ist ein weißer Würfel. Klicke auf „OBEN“ beim Würfel, um dein Objekt von Oben zu sehen. Alternativ kannst du auch die rechte Maustaste gedrückt halten und die Maus langsam bewegen.
Objekte gruppieren

Objekte gruppieren

Tinkercad kann beliebig viele Objekte gruppieren. Das bedeutet, sie verhalten sich dann wie ein einziges Objekt. So lassen sich komplexe Teile aus einfachen Grundformen zusammensetzen.

1. Markiere alle Objekte, die du gruppieren möchtest, indem du sie mit gedrückter Shift-Taste anklickst.

Tipp: Wenn du alle Objekte in deiner Zeichnung gruppieren möchtest, kannst du stattdessen auch Strg + A drücken.

2. Gruppiere jetzt die markierten Teile, indem du Strg + G drückst.

Tipp: Mit Strg + Shift + G kannst du eine angeklickte Gruppierung wieder rückgängig machen und die Teile einzeln bearbeiten.

Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Gruppieren von Elementen
Objekte verschieben

Objekte verschieben

Bewegen in der Ebene: verschiebe die Form, während du sie mit gedrückter linker Maustaste anklickst. Stattdessen kannst du sie auch kurz anklicken und danach mit den Pfeiltasten der Tastatur bewegen.

Bewegen nach oben und unten: Klicke zuerst die Form an. Es erscheint oberhalb der Form ein schwarzer Kegel. Mit dem Kegel kannst du die Form mit gedrückter Maustaste nach oben und unten bewegen. Alternativ kannst du etwas genauer mit der Tastatur arbeiten: Strg+ Pfeil rauf/runter.

Tipp 1: Beim Bewegen wird neben der Form angezeigt wie weit du sie bewegt hast und wie weit die Unterseite der Form von der Arbeitsfläche entfernt ist (Einheit in Millimetern).

Tipp 2: Achte darauf, dass keine Teile deines Modells unterhalb der Arbeitsfläche landen oder in der Luft schweben

Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Verschieben von Elementen
Ausrichten

Ausrichten

Tinkercad kann mehrere Objekte automatisch zueinander ausrichten.

1. Wähle alle Teile aus, die du ausrichten möchtest.

2. Drücke „L“, um die Funktion „Ausrichten“ aufzurufen.

3. Neben den Objekten erscheinen dreimal drei Punkte. Sie bedeuten an der linken Kante ausrichten, an der rechten Kante ausrichten oder in der Mitte ausrichten.

Tipp: Wenn du eine Bohrung in die Mitte eines Zylinders setzen möchtest, blicke von oben auf die markierten Formen, drücke „L“ und klicke dann jeweils auf den mittleren Punkt.

Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Ausrichten von Elementen
Objekte drehen

Objekte drehen

In Tinkercad kannst du Objekte um alle Achsen drehen. Leider ist das manchmal etwas unübersichtlich und du musst ausprobieren, was den gewünschten Effekt ergibt. Wenn etwas falsch gelaufen ist, drücke einfach Strg + Z um den letzten Arbeitsschritt rückgängig zu machen!

1. Markiere das Objekt, das du drehen möchtest.

2. Neben der Form siehst du gebogene Doppelpfeile.  Wenn du sie anklickst, erscheint ein Eingabefeld mit Gradangaben.

3. Klicke in das Feld und gib den gewünschten Winkel ein. Du kannst Objekte auch mit gehaltener Maustaste frei drehen (je weiter der Mauszeiger dabei vom Objekt entfernt ist, umso exakter geht das), aber Zahleneingaben sind genauer.

Tipp: Achtung! Nach jeder Drehung wird die neue Position automatisch als 0 Grad definiert! Wenn du eine Form mehrfach gedreht hast, ist es also fast unmöglich, sie wieder zurück zu drehen! Du kannst dann nur Strg + Z drücken, um das Drehen rückgängig zu machen.

Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Drehen von Elementen
Text eingeben und bearbeiten

Text eingeben und bearbeiten

Mit dem Objekt „Text“ kannst du in Tinkercad einzeilige Texte einfügen.

1. Klicke rechts den Button „Text“. Klicke dann an der gewünschten Stelle auf die Arbeitsfläche.

2. Zwischen den Formen und der Arbeitsfläche erscheint ein Fenster mit Optionen. Hier kannst du den gewünschten Text eingeben und die Schriftart ändern.

Tipp: Für den 3D-Druck ist die Schriftart „Sans“ am besten geeignet. Die anderen Einstellungen lass am besten unverändert!

3. Anschließend kannst du wie gewohnt mit den weißen Quadraten die Größe und Höhe deines Texts ändern. Du kannst den Text auch wie jedes andere Objekt verschieben und drehen.

Tinkercad-Software Anleitungs-Gif zum Einfügen von Text
Fangraster einstellen

Fangraster einstellen

Tinkercad bewegt Objekte standardmäßig in 1-Millimeter-Schritten. Das ist für feine Anpassungen zu grob. Rechts unten kannst du im Menü Fangraster eine feinere Abstufung auswählen, z. B. 0,5 mm.

Speichern

Speichern

Tinkercad speichert Änderungen automatisch in der „Internet-Cloud“. Um die Datei drucken zu können, musst du sie auf deinem Computer „lokal“ speichern.

1. Drücke rechts oben den Button „Exportieren“.

2. Wähle das Dateiformat .STL

3. Speichere die Datei am gewünschten Ort.

Juhu, geschafft!

Cooles Projekt?

Teile es jetzt.
Link kopieren