Blender
Blender ist eine Modellierungssoftware. Sie wird im techLAB vor allem fürs Entwerfen von 3D-Modellen verwendet.

Beschreibung der Software
Blender ist ein Modellierungsprogramm, das viele unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Im techLAB werden damit vor allem parametrische und organische 3D Designs erstellt. Blender bietet allerdings auch Möglichkeiten zum Animieren und Rendern von 2D- und 3D-Szenen sowie zum Bearbeiten von Videos.
Voraussetzungen
Windows, macOs oder Linux
Für welche Geräte im Lab ist diese Software geeignet?
Blender eignet sich zur Erstellung von Modellen für den 3D-Drucker
Was produziert die Software?
Mit blender können komplexe, vektorbasierte 3D-Modelle für den 3D-Drucker erstellt werden. Diese können als STL-Datei exportiert werden. Beim speichern als STL-Datei werden alle Einzelteile zu einem Block verschmolzen, es empfiehlt sich deshalb, für spätere Bearbeitung auch die Blender-Datei zu speichern!
Der Sculpting-Modus bietet die Möglichkeit, schnell und einfach organische Formen zu modellieren.
Wofür kann ich die Software nutzen?
Blender wird verwendet, um 3D-Modelle zu erstellen. Es können auch 3D-Modelle importiert und bearbeitet werden. Blender kann auch 2D-Vektorgrafiken importieren und diese in 3D-Objekte umwandeln. Außerdem gibt es die Option, 2D-Pixelgrafiken zu importieren, und diese als Referenzbild zum Nachmodellieren anzuzeigen.
Wofür ist die Software nicht gut geeignet?
Blender kann keine GCODE-Dateien importieren oder erzeugen. Auch ist das Programm nur wenig geeignet, um 2D-Grafiken für Lasercutter und Schneidplotter zu erstellen. Inkscape eignet sich hierfür besser.