Fusion 360
Fusion 360 ist eine professionelle 3D-CAD-Software mit der komplexe technische 3D-Modelle erstellten werden können.

Beschreibung der Software
Autodesk Fusion 360 ist eine professionelle 2D- und 3D-CAD-Software von Autodesk. Man kann sie unter anderem benützen, um komplexe technische Modelle für den 3D-Druck zu erstellen. Sie hat ein eigenes Dateiformat, kann aber verschiedene Formate importieren und exportieren, z.B. STL-Dateien für den 3D-Druck.
Voraussetzungen:
Windows 10 oder macOS. Windows: PC mit mindestens 8 GB RAM, dedizierte Grafikkarte mit mindestens 1 GB RAM, Internetverbindung. Mac: macOS Ventura, 4 GB RAM, Intel HD Graphics 5000 oder Apple M1. Mit einer professionellen Lizenz oder Bildungs-Lizenz ist auch eine Nutzung im Browser möglich.
Für welche Geräte im Lab ist diese Software geeignet?
Fusion 360 ist vor allem für den 3D-Drucker, aber auch für den Lasercutter geeignet.
Was produziert die Software?
Fusion produziert 2D- und 3D-Zeichnungen von technischen Objekten, die in einem eigenen Format abgespeichert werden, aber auch in Formaten wie STL und DXF exportiert werden können. DXF-Dateien können mit Inkscape geöffnet und bearbeitet werden.
Wofür ist die Software nicht gut geeignet?
Fusion 360 ist wenig geeignet zum Erstellen von 3D-Modellen mit organischen Formen. Hierfür bieten sich eher Programme wie Blender oder SculptGL an.
Wo finde ich weitere Informationen zu Fusion?
Du findest im Internet und insbesondere auf Youtube zahlreiche Tutorials zu Fusion. Auch Autodesk stellt eine Einführung zur Verfügung.